Life in 2050
Vier junge Autor*innen beim Stückewettbewerb „Life in 2050“ ausgezeichnet
Der vom Theater KOSMOS im deutschsprachigen Raum ausgeschriebene KOSMODROM Stückewettbewerb zum Thema „Life in 2050“ brachte zahlreiche und qualitativ überzeugende Einsendungen von jungen Autor*innen und Theatermacher*innen. Die eingereichten Theatertexte wurden anonymisiert von der siebenköpfigen Jury bestehend aus Ingrid Bertel (ORF Vorarlberg Kultur), Christa Dietrich (VN, Kultur), Michaela Spänle (Schauspielerin), Katharina Leissing (Theater Kosmos), Stephan Kasimir (Kurator Kosmodrom), sowie Hubert Dragaschnig und Augustin Jagg (beide Theater KOSMOS) besprochen und bewertet.
Als Siegertext überzeugt hat die Jury den Text „SUPA HELL“ von Sophie Blomen und Max Reiniger. Den Autor*innen „gelingt mit SUPA HELL eine moderne und frische Form des absurden Theaters. Die von ihnen gesetzten Beckett Bausteine „Baum“, „Sand“ und „Sonne“ scheinen wie eine liebevolle Hommage an den Meister des Absurden, die Apokalypse wird zum absurden Spaß.“, begründet Kurator Stephan Kasimir die Entscheidung der Jury.
Der zweite Platz wurde an David Attenberger für „Im inneren des Kuchens“ vergeben. Jury Mitglied Christa Dietrich: „Der Text ist eine Herausforderung, und zwar für die Schauspieler, für ein Regieteam und für das Publikum. Er behandelt die Unberechenbarkeit im Alltag und ein Dilemma, dem wir uns zu stellen haben. Er erzeugt unweigerlich hoch poetische Bilder, die im Idealfall mit der Umsetzung auf der Bühne korrespondieren. Attenberger liefert keine Erklärung, er ruft in leisen Tönen zu einem Abenteuer auf.“
Mit dem dritten Platz ausgezeichnet wurde „Die Ungetrösteten“ von Armin Wühle. „Das Stück wirft einen Blick ins Jahr 2050 auf Basis von Erfahrungen der „Generation Praktikum“. Der Text überzeugt mit starken Bildern, einer von Sarkasmus durchdrungenen Situation und vier Figuren, die immer für Überraschung sorgen können - und das liegt nicht zuletzt an der Vielfalt an Sprachfärbungen, über die der Autor mit unangestrengter Eleganz verfügt.“, so Jurymitglied Ingrid Bertel.
Die vier Autor*innen werden am 10. Juli im Anschluss an die Uraufführung von „Infantizid, Femizid, Suizid“ bei einer öffentlichen Preisverleihung in Anwesenheit der Jury geehrt.
Max Reiniger und Sophie Blomen
Ausschreibung
Das Theater KOSMOS Bregenz schreibt im Jahr 2020 für seine Foyer-Spielstätte KOSMODROM erneut einen Stückewettbewerb aus. Das Kosmodrom wurde vor acht Jahren initiiert und ist eine Plattform für junge Autor*innen und Theatermacher*innen.
Unter dem Wettbewerbstitel „Life in 2050“ sind junge Autor*innen dazu eingeladen, in dramatischer Form einen Blick in die Zukunft zu werfen:
Welche Utopien oder Dystopien erwartet die Menschheit im Jahr 2050?
Welche Hoffnungen, Sorgen, Sehnsüchte, Chancen oder Ängste sehen junge Autor*innen, wenn sie aus heutiger Sicht einen dramatischen Blick auf das Leben in die 30 Jahre entfernte Zukunft wagen?
Welche privaten, technologischen, politischen, gesellschaftlichen, philosophischen, religiösen oder ökonomischen Lebensmodelle werden unser Leben in dieser nahen Zukunft bestimmen?
Das Preisgeld für den Siegertext ist mit 3.000,- Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 29.5.2020, ausschließlich per e-mail an kommunikation@theaterkosmos.at.
Das von einer Jury ausgewählte Werk wird im Juli 2020 bekanntgegeben und im Rahmen des Kosmodroms im Theater KOSMOS zur Uraufführung gebracht.
RICHTLINIEN
a) Bewerben können sich Autorinnen und Autoren bis zum 30. Lebensjahr (Jahrgang 1990 und jünger).
b) Das Stück darf bei keinem Verlag erschienen sein und muss frei zur Uraufführung sein.
c) Theaterstück in deutscher Sprache in PDF-Format für eine Aufführungsdauer von 30 bis maximal 60 Minuten. Das Stück sollte auf 1 bis maximal 5 Figuren ausgelegt sein. Bitte beachten: Diese PDF-Datei darf keine Hinweise auf die Identität der Autorin bzw. des Autors beinhalten.
d) Datenblatt in PDF-Format mit kurzem Lebenslauf und folgenden Informationen: Name, Anschrift, Email Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum
Kontakt und weitere Infos unter dem Betreff „Life in 2050“:
kommunikation@theaterkosmos.at
Theater KOSMOS, areal schoeller 2welten, Mariahilfstraße 29, A- 6900 Bregenz