PREMIERE: Mittwoch, 2. September 2020 | 20 Uhr
Weitere Vorstellungen: Do 3.9., 20 Uhr | Fr 4.9., 18 Uhr und 21 Uhr | Sa 5.9., 18 Uhr und 21 Uhr
Mit der Premiere „Bürgerliches Trauerspiel – Wann beginnt das Leben“ startet der Bregenzer Frühling am Mittwoch 2. September 2020 um 20 Uhr im Theater Kosmos. Martin Gruber präsentiert mit seinem aktionstheater ensemble eine subversive Tragikomödie, die sich mit der Hoffnung auseinandersetzt, dass bald nichts mehr so sein wird, wie es einmal war.
Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein. Die Pandemie beflügelt nationale Populisten. Die Schere zwischen Arm und Reich weitet sich. Die Natur droht zu kollabieren. Dennoch freuen sich die Spieler und Spielerinnen endlich wieder auf der Bühne stehen zu dürfen. Naiv und hoffnungsfroh meint einer der Akteure: „Die Kunst wird uns retten“. Alle zusammen sind sie Kinder einer Generation, welche meist durch einen unerschütterlichen Zukunftsglauben geeint war. Die Werte der bürgerlichen Eltern schreien nun, angesichts der Zeitläufte, nach einem Relaunch: Wie sieht eine gerechte Gesellschaft aus? Die Welt-Rettungsversuche des Ensembles wollen aber nicht so recht gelingen. Man flüchtet sich abermals in den vermeintlich sicheren Hafen der bürgerlichen Zweisamkeit …
In einem theatralisch-musikalischen High-Speed-Reigen führt Martin Gruber seine Compagnie in einen einsamen Mikrokosmos, in dem niemand mehr weiß, was richtig oder falsch ist.
Regie: Martin Gruber
Text: Martin Gruber, aktionstheater ensemble und Wolfgang Mörth
Dramaturgie: Martin Ojster, Andreas Erdmann
Musik: Kristian Musser, Nadine Abado, Alexander Yannilos
Bühne, Kostüme: Valerie Lutz
Regieassistenz: Tanja Regele, Hacer Göcen
Mit: Michaela Bilgeri, Horst Heiß, Thomas Kolle, Benjamin Vanjek, Nadine Abado, Kristian Musser und Alexander Yannilos.
Kartenumtausch und Kartenvorverkauf bei Bregenz Tourismus & Stadtmarketing:
+43 (0)5574 4080 | tourismus@bregenz.at

Es wurden keine Fotos für dieses Theaterstück hinterlegt.
Es wurden keine Pressestimmen für dieses Theaterstück hinterlegt.