PREMIERE: 23. Juni 2022 | 20 Uhr
Vorstellungen: 24. und 25. Juni | jeweils 20 Uhr
DAS KALKWERK (Österreichische Erstaufführung)
von Thomas Bernhard
Nach dem gleichnamigen Roman in einer Bühnenfassung von Philipp Preuss
Weiterspielen-Neuproduktion der Fassung für die Schaubühne Berlin
Seit Jahren will Konrad eine einzigartige Studie über das Gehör verfassen. Um sich endlich voll und ganz darauf konzentrieren zu können, ersteigert er ein stillgelegtes Kalkwerk. In der Abgeschiedenheit, ohne den störenden Einfluss der lärmenden Gesellschaft, beginnt er die Arbeit an seinem großen Werk. Seine gelähmte Frau dient ihm dabei als Versuchsobjekt: Über Wochen und Monate testet er an der Wehrlosen die Wirkung verschiedenster Konsonanten, Vokale und Lautkonstellationen. Doch Konrad schafft es nicht, seine Gedanken auf Papier zu bringen. Als er einen Traum hat, in dem sich seine Frau bewegen kann, erkennt er schlagartig die Wahrheit. Ihr fehle sowohl die Disziplin als auch der Respekt, um ihm bei seinen Experimenten zu helfen. Konrad sieht nur noch einen Ausweg: er muss sie umbringen.
Thomas Bernhards Roman, 1970 erschienen, erzählt die Geschichte einer verzweifelten, wütenden Obsession. Was passiert, wenn man am eigenen Anspruch scheitert und das Leben dadurch sinnlos erscheint? In der Darstellung des österreichischen Schauspielern Felix Römer sind Konrad und seine Frau untrennbar miteinander verschmolzen. Die Inszenierung von Philipp Preuss ist selbst ein Bühnenexperiment, eine Versuchsanordnung und ein Projekt der Sinneswahrnehmung. Konrad ist ein Gefangener seiner Obsessionen und dem Anspruch auf Absolutheit – sein Scheitern als vorgeblicher Wissenschaftler wird in dieser Sichtweise zum Scheitern des Künstlers, eine (Zwischen-)Bilanz scheiternder Kunstanstrengungen unserer Epoche.
Nach über hundert gefeierten Vorstellungen an der Berliner Schaubühne ist die Inszenierung von Philipp Preuss zum ersten Mal außer Haus zu sehen.
Mit Felix Römer
Regie Philipp Preuss
Bühne und Kostüme Ramallah Aubrecht
Aufführungsdauer ca. 75 Minuten, keine Pause
Foto©Thomas Aurin

Es wurden keine Fotos für dieses Theaterstück hinterlegt.
Es wurden keine Pressestimmen für dieses Theaterstück hinterlegt.
Tickets
Online-Reservierungen bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Restkarten an der Abendkassa, Tel +43 (0)5574-44034 13.

Vorstellung: 23.06.2022 - 20:00 Uhr
Preis: 22 €
Vorstellung: 24.06.2022 - 20:00 Uhr
Preis: 22 €
Vorstellung: 25.06.2022 - 20:00 Uhr
Preis: 22 €