9. Juli und 10. Juli | jeweils 19 Uhr
RICHARD STRAUSS – Bürger als Edelmann?
Das neu gegründete junge Kammerorchester Camerata Musica Reno thematisiert in seinem zweiten Konzertprogramm in Zusammenarbeit mit dem Theater KOSMOS den Musiker und Menschen Richard Strauss.
Richard Strauss hat einen unumstritten bedeutsamen und prägenden Platz in der Musikgeschichte eingenommen. Umstrittener wird die Person Richard Strauss hingegen, wenn der Fokus auf sein Verhalten rund um die Machtergreifung der Nationalsozialisten in den 1930er-Jahren fällt. Im Briefwechsel mit einem der meistgelesenen Schriftstellern seiner Zeit – Stefan Zweig – tritt die Zerrissenheit des Komponisten inmitten der politischen Großwetterlage besonders zutage.
Die beiden Künstler hätten ihr Leben gegenüber der herrschenden Situation nicht unterschiedlicher ausrichten können: Zweig, intellektueller Regimegegner jüdischer Abstammung, war gezwungen, ins politische Exil auszuwandern; Strauss, für die Außenwirkung zum künstlerischen Aushängeschild des nationalsozialistischen Deutschlands instrumentalisiert, wurde zunächst zum „Reichsmusikkammer-Präsidenten“ ernannt. Beide künstlerischen Genies hielten jedoch an ihrer Zusammenarbeit fest. In keiner geringeren Stadt als Bregenz trafen sich die beiden Künstlerpersönlichkeiten von Weltrang für ihre zahlreichen geplanten Vorhaben ein letztes Mal am 02. Juni 1935, im damaligen „Hotel Montfort“. Ihre kurze Zeit später uraufgeführte gemeinsame Oper Die schweigsame Frau löste im selben Jahr einen politischen Eklat aus und das Regime legte Strauss den Rücktritt von seiner präsidialen Funktion nahe.
Die Konzertproduktion Richard Strauss – Bürger als Edelmann? thematisiert das Verhältnis von Privatem und Politischem in der Kunst anhand von Ausschnitten des Briefwechsels zwischen Richard Strauss und Stefan Zweig – es lesen Hubert Dragaschnig und Sabine Lorenz. Die musikalische Seele des Komponisten wird gleichermaßen mit Ausschnitten aus Richard Strauss‘ Werken Capriccio, op. 85; Serenade (für 13 Blasinstrumente), op. 7 und Der Bürger als Edelmann, op. 60 ergründet.
Dem Publikum steht ein anregender Abend rund um die historische und musikalische Person von Richard Strauss bevor.
BESETZUNG
Hubert Dragaschnig (Sprecher)
Sabine Lorenz (Sprecherin)
Orchestermusiker der Camerata Musica Reno
Laurah Maddalena Kasemann (Orchesterklavier)
David Kessler (Konzertmeister)
Tobias Grabher (Dirigent)

Es wurden keine Pressestimmen für dieses Theaterstück hinterlegt.