Freitag, 8.7. & Samstag, 9.7.2022 | jeweils 19.30 Uhr
JAHRESZEITEN | KLIMAWENDE | WENDEZEITEN
Das Konzert mit dem Programmtitel Jahreszeiten – Klimawende – Wendezeiten hat die Thematik der menschenverursachten Klimakrise und damit eines der drängendsten Probleme unserer Gegenwart im Fokus, musikalisch aufbereitet durch eine stilistische Vielfalt an Werken aus dem Kammerorchester-Repertoire mit thematischem Bezug. In diesem Sinne werden Werke aufgeführt, die eine Verbindung zur Natur und der Rolle des Menschen innerhalb der Natur herstellen. So wird das Konzert mit Joseph Haydns Ouvertüre des Oratoriums Die Schöpfung Hob.XXI:2 („Die Vorstellung des Chaos“) eingeleitet und stellt Eingangs die Unwahrscheinlichkeit des Lebens dar. Eine intakte und kontrastreiche Umwelt wird mit dem Sommer und Winter aus Antonio Vivaldis Vier Jahreszeiten Op. 8, RV 315, 297 beschrieben. In skandinavischer Romantik und Sentimentalität folgen darauf Edvard Griegs sinfonische Dichtung Im Herbst, op. 11, die in der Programmierung durchaus als Wehklagen über den drohenden Verlust der Naturvielfaltschätze interpretiert werden dürfen, aber auch als Aufruf zum entschlossenen Handeln, solange der Handlungsspielraum noch vorhanden ist.
Einen zeitgenössischen Blick auf das Verhältnis zwischen Mensch und Natur trägt die moderne Tonsprache von der in Bregenz geborenen und in Wien lebenden Komponistin Johanna Doderer zu dem Konzertabend bei. Die Werke der vielfach ausgezeichneten Komponistin werden von Spitzenorchestern auf der ganzen Welt aufgeführt. Umso erfreulicher ist es, dass die Camerata Musica Reno im gemeinsamen Austausch mit der Komponistin ihr Werk Mondsee (DWV 82) aufführt.
Für diese Konzertproduktion konnten als außermusikalische Sprecher:innen zu der Thematik die beiden jungen, renommierten Klimaexpert:innen und Sachbuchautor:innen Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer gewonnen werden. In einer Lesung aus ihrem im Sommer 2021 im Zsolnay-Verlag erschienenen Buch „Ändert sich nichts, ändert sich alles“ und eigens für diese Konzertproduktion entworfenen Texten ergänzen die beiden Autor:innen die musikalischen Konzertteile und stellen sie in direkten Bezug zur Problematik des Klimawandels. In den Lese- und Sprechbeiträgen werden zum einen die Ursachen und verheerenden Auswirkungen einer sich verschlimmernden Klimakrise beleuchtet und zum anderen die Wichtigkeit des Handelns aufgezeigt, um die wahrscheinlich größte Aufgabe unserer Zeit meistern und gemeinsam eine gerechtere und lebenswertere Welt gestalten zu können.
Dem Publikum steht ein anregendes Konzerterlebnis bevor, das einige der wunderbarsten Werke der Musikgeschichte direkt mit der Perspektive auf unsere von der Klimakrise geprägte Zukunft verbindet.
BESETZUNG
Orchestermusiker:innen der Camerata Musica Reno
Xenia Rubin – Solovioline
Katharina Rogenhofer – Lesung
Florian Schlederer – Lesung
Tobias Grabher – Dirigent

Es wurden keine Fotos für dieses Theaterstück hinterlegt.
Es wurden keine Pressestimmen für dieses Theaterstück hinterlegt.
Tickets
Online-Reservierungen bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Restkarten an der Abendkassa, Tel +43 (0)5574-44034 13.

Vorstellung: 08.07.2022 - 19:30 Uhr
Preis: 22 €
Vorstellung: 09.07.2022 - 19:30 Uhr
Preis: 22 €