Premiere: 30.01.2019
Im Gespräch mit Zita Bereuter (FM4).
Eine Veranstaltung vom Franz-Michael-Felder Archiv in Kooperation mit dem Theater KOSMOS
Mittwoch, 30. Jänner 2019 | 20:00 Uhr
Eintritt frei
In einer existenziell geprägten Mischung aus Fundstücken und Imagination erzählt Katharina Adler in ihrem ersten Roman die spannende Geschichte ihrer Urgroßmutter Ida. Diese war Patientin von Sigmund Freud und wurde als „Fall Dora” mit fraglichem Nachruhm bedacht. Als ihr Bruder, der sozialdemokratische Politiker Otto Bauer 1934 vertrieben wurde, folgte ihm Ida ins Exil. – Eine Geschichte zwischen Welt- und Nervenkriegen, Exil und Erinnerung, in die sich ein halbes Jahrhundert eingeschrieben hat.
Katharina Adler, geboren 1980 in München. Chefredakteurin von „munichfound”, Mitbegründerin von „adler & söhne”. Theaterstücke, Essays und Prosa („Plumbum”, „EDIT”, „Akzente”). „Sunny und Roswitha”, ihr erstes Drehbuch, wurde 2010 verfilmt. „Ida” ist ihr Debüt.
Zita Bereuter, geboren 1973 in Egg. Lebt in Wien. Seit 2001 bei FM4, dort u.a. Leiterin des Literaturressorts, Organisatorin von „Wortlaut” und Betreiberin der FM4-Bücherei.

Es wurden keine Fotos für dieses Theaterstück hinterlegt.
Es wurden keine Pressestimmen für dieses Theaterstück hinterlegt.