Premiere: 24. September 2020 | 20 Uhr
Live or let die?
von Simon Dworaczek und Ensemble | Uraufführung
Die Welt ist im Umbruch. Und wo bleibt der Mensch? Was bedeutet das für unser Leben? Zwischen Drama und Komödie. Zwischen Weltgeschehen und Alltagsszenen, zwischen Fantasie und Realität. Und immer wieder die Frage: LIVE OR LET DIE? Wo geht es hin mit unserer Welt? Und wie berührt das große Welttheater uns ganz persönlich? Welche Auswirkungen hat das große Ganze auf unser privates Glück?
Nach dem klassischen Verständnis des Dramas ist die Welt längst in der Krisis angekommen. Was aber danach kommen mag, eine Katastrophe oder der Schimmer einer Katharsis, ist völlig offen. (Philip Blom)
Fünf junge Theatermenschen holen nach der Pandemie-bedingten Zwangspause ihr Handwerk aus den verstaubten Kisten und versuchen Antworten auf eben diese Fragen zu finden. Ohne Anspruch auf Ganzheit und Ebenmaß entwerfen sie ein Kaleidoskop an Bildern und Geschichten, die gerade in ihrer Vielfältigkeit, im fragmentarisch Aufgerissenen und Ungeklärten, Perspektiven sprengen und öffnen.
Jörg Reissner begleitet musikalisch, während Magdalena Mair und Jeanne-Marie Bertram sich in die unterschiedlichsten Figuren, Schicksale, Gedanken und Phantasiegespinste werfen, die sich in einem multifunktionalen Bühnengebilde von Hanna Schmaderer wie der Erdball selbst, alle um die eigene Achse drehen. Mit Regisseur Simon Dworaczek von Grund auf selbst entwickelt, assoziativ erfunden, ist diese Welttheater-Komposition ein Unikat, das mit einem jungen Blick die Phänomene des Menschseins untersucht.
Vorstellungen: 25.9. / 26.9. / 8.10. / 9.10. / 10.10. / 15.10. / 16.10. / 17.10., jeweils 20 Uhr

Vorarlberger Nachrichten: Ungestüm, aber nicht unbeschwert
NEUE: Die Hungernden und die Privilegierten
Kulturzeitschrift: Eine Stückentwicklung
Kulturzeitschrift: Interview mit Simon Dworaczek