mit Hans Rudolf Spühler, Marcus Schäfer (Lesung) und Willi Häne (Musik)

Copyright: Heribert Corn
Seit 2003 bewegt sich das St. Galler „Theater am Tisch“ an der Schnittstelle von Theater und Lesung, 15 Produktionen in wechselnder Besetzung entstanden. Mit „Neue Vahr Süd“ und „Knapsu“ war es bereits am Theater Kosmos zu Gast.
Arno Geigers Erfolgsbuch „Der alte König in seinem Exil“ ist eine Liebeserklärung an seinen dementen Vater. Detailreich beschreibt Geiger die Krankheit seines Vaters und die überraschenden Begegnungen, die dadurch neu entstehen. Theater am Tisch macht daraus ein Gespräch zwischen Vater und Sohn, die sich näher kommen als jemals zuvor.
Willi Hänes Akkordeonmusik baut Brücken zwischen Fiktion und Erinnerung. Ein Theaterabend, der berührt und in dem angstbesetzten Thema Demenz eine hoffnungsvolle Facette aufzeigt.
-Mich dürft ihr nicht vergessen. Das wäre ungerecht.
-Das tun wir nicht.
Du, aber ganz so leicht ist das nicht!
-Ganz bestimmt, dich vergessen wir auf keinen Fall.
Presse: „Gespenstisch, lebensklug, poetisch“
„Der Text ist stark genug, die dicht ineinander greifenden Dialoge sprechen für sich. Sie sind gespenstisch, anrührend, poetisch – und immer wieder auch auf eine entlastende Art komisch. «Manchmal lernt man in einem Augenblick mehr als in einem ganzen Jahr Schule», heißt es im Buch gegen Ende. Theater am Tisch schafft das fünfundsiebzig Minuten lang, mit leisen, durchaus heiteren Tönen.“ (Bettina Kugler im St. Galler Tagblatt, 19.01.2024)
Ticket: 25,- Euro
Kombiticket mit „Die Akte der Auguste D.“: 39,- Euro
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Aktion Demenz Bregenz.
0 comments on “Gastspiel: Der alte König in seinem Exil von Arno Geiger”